FAQ
Welche Sorten gibt es beim Henndorfer?
Mittlerweile werden über 25 Produkte angeboten, von Apfel bis Orange-Kürbis-Melone.
Woher kommt das verwendete Obst?
Das Obst kommt aus der näheren Umgebung und aus der Gemeinde Pöllau in der Steiermark.
Wo kann ich die Säfte kaufen?
Ihr könnt unsere Säfte im eigenen Shop, im Lagerhaus, bei Billa, Merkur, Unimarkt und Interspar kaufen.
Was kosten die Säfte vor Ort im Saftladen?
Unsere Säfte kosten je nach Sorte zwischen 1,50 und 2,50 €.
Welche Größen kann ich kaufen?
In unserem Saftladen gibt es 1-Liter- und 0,2-Liter-Flaschen, im Handel sind unsere Produkte in 1-Liter-Flaschen erhältlich.
Werden alle Säfte in Henndorf hergestellt?
Alle Säfte werden bei uns in Henndorf abgefüllt. Manche Obstsorten, wie z.B. Orangen, können nur im Ursprungsland gepresst werden.
Exotische Früchte wie bspw. Mango – woher stammen diese?
Unsere exotischen Früchte wie Orangen kommen aus Spanien, die Mangos aus Indien.
Wieviel Tonnen Obst verwertet Henndorfer im Jahr?
Je nach Obstjahr werden bis zu 500 Tonnen pro Jahr verwertet.
Wie lange kann ich einen Saft trinken, wenn er geöffnet ist (Haltbarkeit offen)?
Nach dem Öffnen ist der Saft 2 Tage lang haltbar, wenn er gekühlt aufbewahrt wird länger.
Gibt es Mengenrabatt und wenn ja, ab wieviel Kisten?
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch, wenn Sie größere Mengen bestellen möchten.
Kann ich beim Henndorfer andere Getränke kaufen, als Säfte?
Ja, im Saftladen gibt es auch andere Getränke wie Mineralwasser, Wein, Limonade und Bier.
Gibt es Henndorfer-Säfte über den Landesgrenzen (Salzburg) hinaus zu erwerben?
Ja, unsere Säfte sind in Lagerhäusern in Tirol und vereinzelt auch im angrenzenden Oberösterreich erhältlich.
Mit welchem Wasser werden die Säfte aufbereitet?
Wir verwenden das Wasser aus der Gemeinde Henndorf.
Warum sind manche Säfte vegan und was bedeutet vegan beim Henndorfer?
Früher wurde Gelantine zur Klärung der Säfte verwendet. Bei uns wurde auf ein Erbsenzym umgestellt.
Kann ich mein eigenes Obst mitnehmen (Obstwaage)?
Ja, genau dafür ist sie gebaut. Vorbeikommen und Saft zu einem günstigen Preis bekommen.
Wieviele Kilo sind Mindestmaß zur Abgabe bei der Obstwaage?
Die Mindestmenge für die Verarbeitung beträgt 2 kg.
Welcher Zeitraum ist in der Regel der Betrieb der Obstwaage?
Das ist von Jahr zu Jahr unterschiedlich, normalerweise ist die Hauptsaison für den Obsttausch im September und Oktober. Um sicher zu gehen, rufen Sie bitte an, besonders Anfang September und Ende Oktober.
Welches Obst kann ich abgeben?
Alle Äpfel und Birnen, die nicht angefault und ausgeschnitten sind, können bei uns verarbeitet werden.